Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Idiopathische Blasenentzündung (Zystitis) bei Katzen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Idiopathische Blasenentzündung (Zystitis) bei Katzen

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der idiopathischen Zystitis und kann zur Verringerung des Rezidivrisikos beitragen.

Harnwegsinfektionen bei Katzen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Harnwegsinfektionen bei Katzen

Harnwegsinfektionen werden zwar nicht direkt durch die Ernährung ausgelöst, doch sie gehen mit anderen Ernährungs-responsiven Erkrankungen einher.

Harnwegsinfektionen bei Hunden

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Harnwegsinfektionen bei Hunden

Harnwegsinfektionen werden zwar nicht direkt durch die Ernährung ausgelöst, doch sie gehen mit anderen Ernährungs-responsiven Erkrankungen einher.

Futtermittelallergie und Futtermittelunverträglichkeit

Hauterkrankungen

Futtermittelallergie und Futtermittelunverträglichkeit

Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten sind jeweils unterschiedliche Mechanismen von unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel.

Atopische Dermatitis (Atopie)

Hauterkrankungen

Atopische Dermatitis (Atopie)

Die Ernährung kann in einen multimodalen Ansatz zur Behandlung der atopischen Dermatitis bei Haustieren einbezogen werden.

Stressbedingte Verhaltensstörungen

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Stressbedingte Verhaltensstörungen

Die Ernährung kann dazu beitragen, stressbedingte Ängste und Verhaltensstörungen bei Haustieren zu verringern.

Das kognitive Dysfunktionssyndrom beim Hund

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Das kognitive Dysfunktionssyndrom beim Hund

Multimodale Strategien, die u. a. eine zielgerichtete Ernährung umfassen, können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des kognitiven Dysfunktionssyndroms beim Hund zu verlangsamen.

Diabetes mellitus bei Hunden

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Diabetes mellitus bei Hunden

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hunden mit Diabetes.

Chronische Enteropathie bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Chronische Enteropathie bei Hunden

Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hunden mit chronischer Enteropathie spielen.

Futtermittel-responsive Enteropathie (Durchfall) bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Futtermittel-responsive Enteropathie (Durchfall) bei Hunden

Eine Ernährungsumstellung ist die wichtigste Strategie zur Behandlung von Hunden mit Futtermittel-responsiver Enteropathie.

Pankreatitis bei Katzen

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Pankreatitis bei Katzen

Das Futter spielt eine wichtige Rolle in einem multimodalen Behandlungsplan für Katzen mit Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Hyperlipidämie bei Hunden

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Hyperlipidämie bei Hunden

Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hyperlipidämie bei Hunden spielen.