Informationsmaterialien zur Beurteilung der derzeitigen Ernährung eines Haustieres und Ernährungsempfehlungen.

Symbol „Instrumente“

TOOLS ZUR BEWERTUNG DER ERNÄHRUNG UND DES KLINISCHEN ZUSTANDS

Informationsmaterialien zur Beurteilung der derzeitigen Ernährung eines Haustieres und Ernährungsempfehlungen.

Ressourcen

Vorteile eines gesunden Gewichts

Beurteilung des Körperzustands

Vorteile eines gesunden Gewichts

Obwohl mit dem Erhalt eines gesunden Körpergewichts von Haustieren zahlreiche Vorteile verbunden sind, wissen viele Tierhalter nicht, was ein gesundes Körpergewicht überhaupt ist oder wie ihr Tier davon profitieren kann.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

Beurteilung des Muskelzustands

Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

Die Bewertung des Muskelzustands (Muscle Condition Scoring) ist eine praktische Methode zur Beurteilung der fettfreien Körpermasse und kann im Rahmen der Erfassung der Ernährungssituation durchgeführt werden.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.

Ernährungs-bezogene Risikofaktoren

Erfassung der Ernährungssituation

Ernährungs-bezogene Risikofaktoren

Haustiere sollten im Rahmen einer Ersterfassung der Ernährungssituation auf das Vorliegen von ernährungsbezogenen Risikofaktoren untersucht werden.

Übersichtsblatt Körperzustand des Hundes

Beurteilung des Körperzustands

Übersichtsblatt Körperzustand des Hundes

Eine visuelle Hilfe für das Purina Body Condition Score System für Hunde.

TOOL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Wie man eine Beurteilung des Körperzustands eines Hundes durchführen kann

Beurteilung des Körperzustands

Wie man eine Beurteilung des Körperzustands eines Hundes durchführen kann

So bestimmen Sie den Körperzustand eines Hundes in drei einfachen Schritten:

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min

Kalorienbedarf-Rechner für Hunde

Erfassung der Ernährungssituation

Kalorienbedarf-Rechner für Hunde

Berechnen Sie den täglichen Kalorienbedarf Ihrer Hunde-Patienten basierend auf Alter, Gewicht und Körperkonditionsscore mit dem MER-Rechner vom Purina Institute

TOOL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Beurteilung des Körperzustands Ihres Hundes

Beurteilung des Körperzustands

Beurteilung des Körperzustands Ihres Hundes

Beurteilen Sie den Körperzustand eines Hundes in nur drei einfachen Schritten.

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min

Wie man eine Beurteilung des Körperzustands von Katzen durchführen kann

Beurteilung des Körperzustands

Wie man eine Beurteilung des Körperzustands von Katzen durchführen kann

So bestimmen Sie den Körperzustand einer Katze in drei einfachen Schritten:

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min

Kalorienbedarf-Rechner für Katzen

Erfassung der Ernährungssituation

Kalorienbedarf-Rechner für Katzen

Anhand der Altersgruppe Ihres Patienten, seines aktuellen Gewichts und seines Körperzustands liefert dieser Futtermittelrechner den geschätzten täglichen Kalorienbedarf, um den idealen Zustand zu erreichen oder zu erhalten.

TOOL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Beurteilung des Körperzustands Ihrer Katze

Beurteilung des Körperzustands

Beurteilung des Körperzustands Ihrer Katze

Beurteilen Sie den Körperzustand einer Katze in nur drei einfachen Schritten:

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min