Gewichtsmanagement

Gewichtsmanagement

Ballaststoffe

Ein erhöhter Anteil an Ballaststoffen in der Nahrung kann das Gewichtsmanagement unterstützen. Da Ballaststoffe der Nahrung nur sehr wenig verwertbare Energie (d. h. Kalorien) zuführen, können sie dazu verwendet werden, den Gesamtgehalt an metabolisierbarer Energie in der Nahrung zu reduzieren.1,2 Ballaststoffe können auch das Sättigungsgefühl verbessern.3–5

Laut einer Studie von Purina mit Hunden trägt eine erhöhte Ballaststoffzufuhr zur Sättigung bei.3

Die Hunde erhielten während der morgendlichen Fütterung entweder ein ballaststoffarmes Futter (2 % Rohfaser) oder ein ballaststoffreiches Futter (9 % Rohfaser). Während der Nachmittagsfütterung erhielten beide Gruppen einen Überschuss des Kontrollfutters und durften so lange fressen, bis ihr Appetit gestillt war.

Die tägliche Gesamtkalorienaufnahme war bei Hunden, die mit ballaststoffreicher Nahrung gefüttert wurden, signifikant niedriger als bei Hunden mit ballaststoffarmer Nahrung.3

Ballaststoffe in Tierfutter stammen in der Regel aus pflanzlichen Quellen, wie z. B. Zichorienwurzel. Ballaststoffe können entweder als löslich oder unlöslich eingestuft werden, was einfach beschreibt, ob sie sich in Wasser auflösen können (löslich) oder nicht. Viele natürliche Fasern enthalten eine Mischung aus löslichen und unlöslichen Bestandteilen.

Ballaststoffe in Tiernahrung stammen in der Regel aus pflanzlichen Quellen. Ballaststoffe können entweder als löslich oder unlöslich eingestuft werden, was einfach beschreibt, ob sie sich in Wasser auflösen können (löslich) oder nicht. Viele natürliche Fasern, wie zum Beispiel Rübenschnitzel aus Zuckerrüben, enthalten eine Mischung aus löslichen und unlöslichen Bestandteilen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ballaststoffe tragen zum Gewichtsmanagement bei, indem sie die metabolisierbare Energie einer Diät reduzieren und das Sättigungsgefühl verbessern können.

Mehr Informationen zum Thema Gewichtsmanagement für eine gute Gesundheit

Weitere Informationen

  1. Laflamme, D. P. (2012). Obesity in dogs and cats: What is wrong with being fat? Journal of Animal Science, 90, 1653–1662.​
  2. Michel, K. und Scherk, M. (2012). From problem to success: Feline weight loss programs that work. Journal of Feline Medicine and Surgery, 14, 327–336.
  3. Jackson, J. R., Laflamme, D. P. und Owens, S. F. (1997). Effects of dietary fiber content on satiety in dogs. Veterinary Clinical Nutrition, 4, 130–134.
  4. Jewell, D. E. und Toll, P. W. (1996). Effects of fiber on food intake in dogs. Veterinary Clinical Nutrition, 3, 115–118.
  5. Weber, M., Bissot, T., Servet, E., Sergheraert, R., Biourge, V. und German, A. J. (2007). A high-protein, high-fiber diet designed for weight loss improves satiety in dogs. Journal of Veterinary Internal Medicine, 21, 1203–1208.