Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Magen-Darm-Erkrankungen
Darmdysbiose bei Hunden und Katzen
Die Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Hunden und Katzen mit Darmdysbiose.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Kachexie bei Katzen und Hunden
Unter Kachexie versteht man den krankheitsbedingten Verlust an fettfreier Körpermasse und Körpergewicht. Diesem Verlust kann mit einer gezielten Ernährung entgegen gesteuert werden.
1 bis 5 min

Gehirn- und Kognitionsstörungen
Eine Ernährungsintervention zur Behandlung einer Epilepsie bei Hunden
In diesem Video erfahren Sie, wie ein neuartiger Ernährungsansatz bei der Behandlung von Epilepsie bei Hunden helfen kann.
1 bis 5 min

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kongestive Herzinsuffizienz (CHF) bei Katzen
Katzen mit einer Herzerkrankung machen häufig solange einen äußerlich gesunden Eindruck, bis ihr Herz versagt. Wenn eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, kann eine Ernährungsumstellung die Herzgesundheit unterstützen.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Unerklärliche Gewichtsabnahme
Bei unerklärlicher Gewichtsabnahme sollten Sie die Ernährung, den Energiebedarf und den Appetit des Tieres beurteilen. Durch eine gezielte Ernährung können Sie dem Haustier helfen, ein gesundes Gewicht und einen guten Körperzustand wiederzuerlangen.
1 bis 5 min

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz (CHF) bei Hunden
Die Ernährung kann eine wichtige Rolle beim Management der klinischen Symptome spielen, die auftreten, wenn das Herz die mit der Herzerkrankung verbundenen Veränderungen nicht mehr angemessen kompensieren kann.
1 bis 5 min

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) bei Katzen
Katzen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) machen äußerlich häufig einen gesunden Eindruck. Wenn klinische Symptome auftreten, kann eine Ernährungsumstellung ein wichtiger Bestandteil ihrer Versorgung sein.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Fettleibigkeit (Adipositas) bei Hunden und Katzen
Fettleibigkeit (Adipositas) hat viele nachteilige Wirkungen auf die Gesundheit von Haustieren. Die Ernährungstherapie ist ein Eckpfeiler des Gewichtsmanagements bei Hunden und Katzen.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Verstopfung und Megakolon bei Katzen
Wasser, Ballaststoffe und die Verdaulichkeit der Nahrung sind zentrale Elemente beim Ernährungsmanagement von Katzen mit Verstopfung, Obstipation und Megakolon.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Akute Gastroenteritis / Gastroenteropathie bei Hunden
Eine kurzfristige Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil jedes Plans zur Behandlung der akuten Gastroenteropathie.
1 bis 5 min

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) bei Katzen
Früher waren Herzerkrankungen bei Katzen häufig auf eine Taurinmangel-bedingte dilatative Kardiomyopathie (DCM) zurückzuführen. Heute macht die dilatative Kardiomyopathie weniger als 10 % der Herzerkrankungen bei Katzen aus. Eine gute Ernährung spielt für die Herzgesundheit eine große Rolle.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Sarkopenie bei Hunden und Katzen
Sarkopenie bezeichnet den altersbedingten Verlust an fettfreier Körpermasse, der nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Eine gezielte Ernährung kann dazu beitragen, Veränderungen des Körpergewichts und der Körperzusammensetzung älterer Haustiere teilweise zu verzögern.
1 bis 5 min