Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller auf CentreSquare bereitgestellten Informationsmaterialien.

Hintergrund mit blauem Farbverlauf
CentreSquare-Logo

Ressourcen

TEDDY, ein Riesenrassenwelpe

Praxisbeispiel, Welpen

TEDDY, ein Riesenrassenwelpe

Das ist Teddy, ein 4 Monate alter männlicher Doggenwelpe

Ausgabe 6: Fütterungsverhalten und Appetitmanagement

Fütterungstechniken

Ausgabe 6: Fütterungsverhalten und Appetitmanagement

Erfahren Sie, wie sich Nahrungsvorlieben entwickeln können, Strategien zur Verbesserung des Appetits bei hospitalisierten Patienten und wie die Verhaltensmedizin die Nahrungsaufnahme bei Hunden und Katzen zu Hause beeinflussen kann.

ANSEHEN DIGEST

16 bis 20 min

Ausgabe 7: Nachhaltigkeit In Der Ernährung

Fütterungsphilosophien, Zutaten in Tierfutter

Ausgabe 7: Nachhaltigkeit In Der Ernährung

Gewinnen Sie Verständnis für Nachhaltigkeitsaspekte speziell bei Tiernahrung, die Verwendung nachhaltiger Zutaten in Tiernahrung und die Kommunikation mit Kunden über nachhaltige Zutaten.

ANHESEN DIGEST

16 bis 20 min

Ernährung und Gelenkgesundheit bei Haustieren

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Ernährung und Gelenkgesundheit bei Haustieren

Osteoarthrose ist bei Hunden und Katzen die häufigste chronische Gelenkerkrankung.1,2 Die Ernährung kann als Bestandteil des multimodalen Behandlungsansatzes zur Verbesserung der Lebensqualität von Haustieren mit Gelenkerkrankungen beitragen und auch bei gesunden Tieren zur Förderung der Gelenkgesundheit von Vorteil sein.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

3D-Tool zur Beurteilung des Körperzustands

Beurteilung des Körperzustands

3D-Tool zur Beurteilung des Körperzustands

Ein interaktives 3D-Tool zur einfachen Beurteilung des Körperzustands von Hunden und Katzen.

TOOL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Ausgabe 5: Ernährungsmanagement bei allergischen Hauterkrankungen

Hauterkrankungen

Ausgabe 5: Ernährungsmanagement bei allergischen Hauterkrankungen

Entdecken Sie die Kraft der Ernährung bei der Diagnose und Behandlung von zwei häufigen Hauterkrankungen, allergischen Reaktionen auf Lebensmittel und atopischer Dermatitis, sowie die Auswirkungen, die diese Erkrankungen auf andere Systeme im Körper haben können.

ANSEHEN DIGEST

16 bis 20 min

Proteinverlust-Enteropathie bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Proteinverlust-Enteropathie bei Hunden

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hunden mit Proteinverlust-Enteropathie.

DUFFY, Verdacht auf Protein-Verlust-Enteropathie

Praxisbeispiel

DUFFY, Verdacht auf Protein-Verlust-Enteropathie

Begrüßen Sie Duffy, einen jungen ausgewachsenen Hund mit chronischer Dünndarmdiarrhöe

Immunsuppressiva-responsive Enteropathie (entzündliche Darmerkrankung) bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Immunsuppressiva-responsive Enteropathie (entzündliche Darmerkrankung) bei Hunden

Eine Ernährungsumstellung kann eine wichtige Rolle in einem multimodalen Ansatz zur Behandlung von Hunden mit einer Immunsuppressiva-respsonsiven Enteropathie spielen.

Mittelkettige Triglyceride (MCTs) in Tiernahrung

Zutaten in Tierfutter

Mittelkettige Triglyceride (MCTs) in Tiernahrung

Mittelkettige Triglyceride (MCTs) liefern zwar keine essentiellen Fettsäuren und sollten deshalb nicht die einzige Fettquelle in Futterprodukten sein,1 aber Studien zeigen, dass die Supplementierung von MCTs im Futter einigen Hunden einen gesundheitlichen Nutzen bringen kann.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Fütterung der wählerischen Katze

Fütterungstechniken

Fütterung der wählerischen Katze

Wählerische Katzen zum Fressen zu bewegen, kann für Tierärzte und Tierhalter gleichermaßen frustrierend sein. Die Behandlung von Krankheiten und Stress sowie die Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Nahrungsaufnahme können wählerischen Katzen helfen, ihren Energie- und Nährstoffbedarf zu decken. Diese Strategien gelten sowohl für Katzen in der Tierklinik als auch für Katzen in der häuslichen Umgebung.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Ausgabe 4: Ernährung Kann Veränderungen Bewirken: Ernährung Und Chronische Nierenerkrankung

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Ausgabe 4: Ernährung Kann Veränderungen Bewirken: Ernährung Und Chronische Nierenerkrankung

Lesen Sie über die Rolle der Ernährung bei der Behandlung von chronischer Nierenerkrankung bei Hunden und Katzen, sowie über Faktoren, die die Nahrungsaufnahme und die Akzeptanz einer Nierendiät bei Katzen beeinflussen.

ANSEHEN DIGEST

16 bis 20 min