Symbol „Benachrichtigungsbild“

GESPRÄCHE ÜBER ERNÄHRUNG

Tipps und Tools für erfolgreiche Ernährungsgespräche mit Fallbeispielen.

Tipps für das Ansprechen des Themas Ernährung, Zutaten in Tierfutter

Wie Sie beim Kunden das Thema Inhaltsstoffe ansprechen können

Kunden haben häufig Fragen zu den Inhaltsstoffen von Tierfutter. In diesen Fällen sollten Sie als erstes in Erfahrung bringen, warum diese Fragen überhaupt gestellt werden. Eine Erfassung der Ernährungssituation ist ein wichtiges Instrument, um Antworten zu finden, die für den Kunden und das Tier zufriedenstellend sind.  

  • Ihr Kunde ist unsicher wegen der Inhaltsstoffe im Futter seines Haustieres.  Wie gehen Sie auf diese Sorgen ein ? 

Verwandte Tools und Inhalte:

Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation

Bei der Erfassung der Ernährungssituation handelt es sich um einen Prozess wiederholter Bewertungen mit dem Ziel, spezifische, auf den einzelnen Hund und die einzelne Katze zugeschnittene Ernährungsempfehlungen zu geben.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.

Erhebung einer guten Ernährungsanamnese

Nur wenn Sie fragen, können Sie herausbekommen, was Ihre Patienten wirklich zu fressen bekommen. Dokumentieren Sie die Informationen in der Krankenakte.

Informationen zu glutenfreiem Futter für Haustiere

In Anlehnung an den Trend bei der menschlichen Ernährung werden glutenfreie Lebensmittel auch für Haustiere immer beliebter.

Körner sind eine reichhaltige Nährstoffquelle für Haustiere

Körner sind eine wertvolle Nährstoffquelle im Tierfutter.

Zum Teilen mit dem Tierhalter:

Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung

Dieser kurze Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung ist ein praktisches und einfach zu verwendendes Dokument, das als Orientierungshilfe für Ihre Kunden bei der Angabe von Informationen über die Ernährung ihrer Haustiere gedacht ist.

1 bis 5 min

Gluten in Tiernahrung

Glutenfreie Diäten werden in der Ernährung von Menschen immer beliebter, was wiederum die Wahl der Tiernahrung beeinflussen kann. Was genau ist Gluten und warum ist es in Tierfutter enthalten?

6 bis 10 min

Getreide in Tierfutter

Körner enthalten wertvolle Nährstoffe, doch viele Haustierhalter denken, dass Körner nur ein „Füllstoff“ sind oder Futterallergien auslösen können.

6 bis 10 min

Nebenprodukte

Nebenprodukte sind eine sehr nahrhafte Zutat, aber Tierbesitzer sind oft der Meinung, dass Futtersorten,  die Nebenprodukte enthalten,  von minderer Qualität sind.

6 bis 10 min

Alternative Proteine im Tierfutter

Alternative Proteine, die generell als andere Proteinquellen als die traditionellen tierischen Proteinquellen wie Rind und Huhn gelten, werden zunehmend sowohl in Lebensmitteln für Menschen als auch in der Tiernahrung verwendet. Was sind Beispiele für alternative Proteine, und warum werden sie in der Tiernahrung eingesetzt?

6 bis 10 min