Zutaten in Tierfutter
Körner sind eine reichhaltige Nährstoffquelle für Haustiere
Der Glaube, dass Körner nur als „Füllstoff“ verwendet werden oder sogar Futterallergien hervorrufen können, ist weit verbreitet, doch tatsächlich sind sie eine wertvolle Nährstoffquelle im Tierfutter.
Kernbotschaften
- Körner sind die Samen von verschiedenen Getreiden wie Mais, Weizen, Hafer, Reis, Gerste, Roggen usw.
- In Haustierfutter dienen Körner in erster Linie als Quelle für verdauliche Kohlenhydrate, die wiederum Glukose, die wichtigste Energiequelle für die Zellen im Körper, liefern. Körner liefern auch Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe, essenzielle Fettsäuren, B-Vitamine und Mineralstoffe.
- Nicht alle Körner enthalten Gluten. Während das in Weizen, Gerste und Roggen enthaltene Gluten beim Menschen mit Zöliakie eine Immunreaktion auslösen kann, sind Glutenallergien bei Hunden extrem selten und wurden bei Katzen noch gar nicht nachgewiesen. Haustiere sind eher gegen Rindfleisch, Milchprodukte oder Huhn allergisch als gegen Getreide wie Weizen oder Mais.
Zum Teilen mit dem Tierhalter:
Getreide in Tierfutter
Körner enthalten wertvolle Nährstoffe, doch viele Haustierhalter denken, dass Körner nur ein „Füllstoff“ sind oder Futterallergien auslösen können.
Weitere Informationsmaterialien
Masisi, K., Beta, T., & Moghadasian, M. H. (2016). Antioxidant properties of diverse cereal grains: A review on in vitro and in vivo studies. Food Chemistry, 196, 90–97. doi: 10.1016/j.foodchem.2015.09.021
Jaworski, N. W., Laerke, H. N., Knudsen, K. E., & Stein, H. H. (2015). Carbohydrate composition and in vitro digestibility of dry matter and nonstarch polysaccharides in corn, sorghum, and wheat and coproducts from these grains. Journal of Animal Science, 93, 1103–1113. doi: 10.2527/jas.2014-8147
Verlinden, A., Hesta, M., Millet, S., & Janssens, G. P. J. (2006). Food allergy in dogs and cats: A review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 46, 259–273. doi: 10.1080/10408390591001117