Muskel-Skelett-Erkrankungen
Katzen mit Osteoarthritis
Osteoarthritis ist eine häufige Gelenkerkrankung bei Katzen. Obwohl sie schon bei jungen Katzen auftritt, steigt das Risiko einer Osteoarthritis mit zunehmendem Alter.1 Zu den klinischen Anzeichen einer Osteoarthritis gehören eine Abneigung gegen das Springen und/oder eine Verringerung der Sprunghöhe, unangemessene Ausscheidungen (aufgrund von Unbehagen bei der Benutzung der Katzentoilette oder der Körperhaltung während der Ausscheidung) und ein ungepflegtes Erscheinungsbild aufgrund von weniger Pflege. Obwohl Katzen mit Osteoarthritis weniger aktiv sein können, sind einige Katzen mit Osteoarthritis aufgrund von Schmerzen unruhig und daher aktiver. Betroffene Katzen neigen nicht zu offensichtlicher Lahmheit, wie sie bei Hunden mit Osteoarthritis häufig zu beobachten ist.
Bei Osteoarthritis können sowohl Entzündungen als auch oxidativer Stress zu Knorpel- und anderen Gelenkgewebeschäden beitragen. Ein multimodaler Behandlungsansatz, der eine gezielte Ernährung einschließt, kann die Gesundheit der Gelenke bei Katzen mit Osteoarthritis unterstützen.
Kernbotschaften
- Für die Gesundheit der Gelenke ist es wichtig, dass Katzen ihr ganzes Leben lang in idealer körperlicher Verfassung bleiben. Bei älteren Katzen, wenn das Risiko einer Osteoarthritis am größten ist, gilt:
- Katzen im Alter von 7 – 12 Jahren (die „reife“ Periode der älteren Lebensphase bei Katzen) sind am ehesten übergewichtig oder fettleibig. Bei Katzen mit Osteoarthritis, die übergewichtig oder fettleibig sind, ist eine Gewichtsabnahme der Schlüssel.
- Durch die Gewichtsabnahme wird die zusätzliche mechanische Belastung der Gelenke durch das Übergewicht reduziert.
- Fettleibigkeit wird mit chronischen Entzündungen und einer erhöhten Produktion von freien Radikalen in Verbindung gebracht, die zu Gelenkschäden beitragen können. Der Verlust von Übergewicht reduziert Entzündungen und oxidativen Stress.
- Katzen, die älter als 12 Jahre sind ("geriatrische" Katzen), sind eher untergewichtig und können sowohl Fett als auch fettarme Körpermasse verlieren. Die Erhaltung der fettarmen Körpermasse und des Körpergewichts durch eine Ernährung mit erhöhtem Proteingehalt kann zum Erhalt der unterstützenden Muskelkraft beitragen.
- Katzen im Alter von 7 – 12 Jahren (die „reife“ Periode der älteren Lebensphase bei Katzen) sind am ehesten übergewichtig oder fettleibig. Bei Katzen mit Osteoarthritis, die übergewichtig oder fettleibig sind, ist eine Gewichtsabnahme der Schlüssel.
- Obwohl die Forschung bei Katzen sehr begrenzt ist, können Futtersorten mit wichtigen Nährstoffen für Katzen mit Arthritis von Vorteil sein:
- Glucosamin und Chondroitinsulfat sind Bausteine des Knorpels und tragen zu gesunden Gelenken bei.
- Die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) haben eine entzündungshemmende Wirkung, die den Knorpelabbau und die Lahmheit reduzieren kann.
- Eine Kombination aus den oben genannten Wirkstoffen und Grünlippmuschel-Extrakt (ein neuseeländisches Schalentier) verbesserte die Beweglichkeit von Katzen mit Arthritis.2
- Hilfsmittel wie Futter- und Wassernäpfe und Katzenklos sollten so aufgestellt werden, dass sie für Katzen mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich sind. Manche Katzen mit Osteoarthritis bevorzugen es, wenn ihre Futter- und Wassernäpfe einige Zentimeter über dem Boden stehen.
Verwandte Tools und Inhalte:
Das Body-Condition-System von Purina
Das Body-Condition-System von Purina ist ein einfaches und praktisches Instrument zur Beurteilung des Körperzustands eines Haustieres.
Wie man eine Beurteilung des Körperzustands von Katzen durchführen kann
So bestimmen Sie den Körperzustand einer Katze in drei einfachen Schritten:
Futter für ältere Katzen
Eine Ernährung, die auf die besonderen Bedürfnisse älterer Katzen zugeschnitten ist, kann ihnen helfen, länger und gesünder zu leben.
Die Rolle der Ernährung beim Umgang mit Übergewicht
Eine gezielte Ernährung kann die Gewichtsabnahme von übergewichtigen oder fettleibigen Haustieren unterstützen.
Arthrose bei Hunden
Die Ernährung kann eine zentrale Rolle bei der Behandlung der Arthrose bei Hunden spielen.
Genesung bei orthopädischen Verletzungen
Ernährungsstrategien können die Genesung von orthopädischen Verletzungen bei Haustieren erleichtern.
Zum Teilen mit dem Tierhalter:
Beurteilung des Körperzustands Ihrer Katze
Beurteilen Sie den Körperzustand einer Katze in nur drei einfachen Schritten:
Literatur
- Lascelles, B. D. X., Henry, J. B., Brown, J., Robertson, I., Thomson Sumrell, A., Simpson, W., Wheeler, S., Hansen, B. D., Zamprogno, H., Freire, M. und Pease, A. (2010). Cross-sectional study of the prevalence of radiographic degenerative joint disease in domesticated cats. Veterinary Surgery, 39(5), 535–544. DOI: 10.1111/j.1532-950X.2010.00708.x
- Lascelles, B. D. X., DePuy, V., Thomson, A., Hansen, B., Marcellin-Little, D. J., Biourge, V. und Bauer, J. E. (2010). Evaluation of a therapeutic diet for feline degenerative joint disease. Journal of Veterinary Internal Medicine, 24, 487–495. DOI: 10.1111/j.1939-1676.2010.0495.x