Tipps für das Ansprechen des Themas Ernährung, Erfassung der Ernährungssituation
Tipps und Tricks für Ihre Gespräche über das Thema Ernährung
Wenn Ernährungsgespräche mit Kunden anstehen, ist die erste große Hürde häufig: „Wie spreche ich das Thema an?” Es gibt mehrere nützliche Strategien für die Einleitung dieser wichtigen Ernährungsgespräche.
- Die richtige Einleitung des Themas Ernährung
- Einfühlungsvermögen bei Ernährungsgesprächen
- Welche Vorteile das Stellen klärender Fragen (wann und warum) hat
- Die Bedeutung des reflektierenden Zuhörens
- Die Vorteile der Schritt-für-Schritt-Methode
- Tipps zur Zusammenfassung des Ernährungsgesprächs
Verwandte Tools und Inhalte:
Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation
Bei der Erfassung der Ernährungssituation handelt es sich um einen Prozess wiederholter Bewertungen mit dem Ziel, spezifische, auf den einzelnen Hund und die einzelne Katze zugeschnittene Ernährungsempfehlungen zu geben.
Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung
Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.
Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung
Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.
Erhebung einer guten Ernährungsanamnese
Nur wenn Sie fragen, können Sie herausbekommen, was Ihre Patienten wirklich zu fressen bekommen. Dokumentieren Sie die Informationen in der Krankenakte.
Zum Teilen mit dem Tierhalter:
Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung
Dieser kurze Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung ist ein praktisches und einfach zu verwendendes Dokument, das als Orientierungshilfe für Ihre Kunden bei der Angabe von Informationen über die Ernährung ihrer Haustiere gedacht ist.