Banner „die richtige Ernährung in jeder Lebensphase“

DIE RICHTIGE ERNÄHRUNG IN JEDER LEBENSPHASE

Praktische Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden in jeder Lebensphase, für das heranwachsende und ausgewachsene Tier, die Fortpflanzungsphase und das Alter.

Foto einer Katze, die aus einem Futternapf frisst

Die Wahl der richtigen Tiernahrung

Wie wähle ich ein gesundes Futter für meine Katze aus?

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie für die Gesundheit Ihrer Katze tun können, ist, sie mit einem vollwertigen und ausgewogenen Katzenfutter zu füttern. Wie wählen Sie also die richtige Ernährung für Ihre Katze?

Das allgemeingültig „beste“ oder „gesündeste“ Katzenfutter gibt es in Wirklichkeit nicht. Fertigfutter für Katzen ist oft auf die speziellen Ernährungsanforderungen von Katzen abgestimmt. Wenn Sie sich für eines der vielen kommerziellen Katzenfutter entscheiden, ist es hilfreich zu wissen, auf welche Faktoren Sie achten sollten.

Suchen Sie nach einem Futter, das als Alleinfuttermittel für Katzen gekennzeichnet ist

Die Kennzeichnungsanforderungen variieren je nach Land, aber auf dem Katzenfutter sollte angegeben sein, ob das Futter als „Alleinfuttermittel“ geeignet bzw. „vollwertig und ausgewogen“ ist. Ein vollwertiges und ausgewogenes Futter liefert alle benötigten Nährstoffe im richtigen Verhältnis zur Deckung des Energie- oder Kalorienbedarfs und kann als einzige Nahrungsquelle gefüttert werden.

In der Europäischen Union bemisst sich eine vollwertige Ernährung an den Ernährungsrichtlinien der European Pet Food Industry (FEDIAF), während in Amerika und in einem Großteil Asiens die Nährstoffprofile der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) verwendet werden.

Suchen Sie nach einem Futter, das für das Alter und die Lebensphase Ihrer Katze entwickelt wurde

Um sicherzustellen, dass Ihre Katze alle Nährstoffe erhält, die sie braucht, sollte sie ein Fertigfutter erhalten, das auf ihr Alter und ihre Lebensphase abgestimmt ist.

Heranwachsende Katzen benötigen ein Futter mit höheren Anteilen an hochwertigem Protein für das Muskelwachstum, Mineralien für Knochen und Zähne, Kalorien, um ihren erhöhten Energiebedarf aufgrund von Wachstum und Aktivität zu decken, sowie DHA (Docosahexaensäure), einer essenziellen Omega-3-Fettsäure für die Entwicklung des Gehirns und Sehvermögens.

Ältere Katzen zwischen 7 und 12 Jahren profitieren möglicherweise von einem Seniorenfutter mit weniger Kalorien, das dazu beiträgt, einen schlanken Körperbau beizubehalten, sowie von zusätzlichen Nährstoffen um Alterserscheinungen des Gehirns, der Gelenke und des Immunsystems zu mildern. Katzen über 12 Jahren profitieren möglicherweise von einem leicht verdaulichen Futter mit konzentrierten Nährstoffen, um ihre fettfreie Körpermasse zu erhalten, da sie möglicherweise kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen. Außerdem sind Inhaltsstoffe wie Antioxidantien (Vitamin C und E) von Vorteil, die ihr Immunsystem im Alter stärken.

Berücksichtigen Sie die individuellen Ernährungsbedürfnisse, den Gesundheitszustand und das Aktivitätsniveau Ihrer Katze

Hat Ihre Katze Essensvorlieben (z. B. Nass- bzw. Trockenfutter, Paté bzw. Stückchen in Soße, eine bestimmte Geschmacksrichtung) oder eine Erkrankung (z. B. einen empfindlichen Magen)? Oder neigt Ihre Langhaarkatze zur Bildung von Haarballen? In diesem Fall sollten Sie sich für ein Futter entscheiden, das auf die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Katze abgestimmt ist. Gezielte Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit Ihrer Katze spielen.

Ein Freigänger verbraucht mehr Kalorien als eine reine Wohnungskatze. Wenn Ihre Katze zu Übergewicht neigt und sich nur wenig bewegt, füttern Sie ein Futter, das entsprechend gekennzeichnet ist für Wohnungskatzen, zur Gewichtskontrolle oder als„Light“-Futter.

Finden Sie den Hersteller des Katzenfutters heraus und informieren Sie sich über den Ruf des Unternehmens/der Marke

Heimtiernahrungsanbieter können ihr eigenes Futter produzieren oder es über einen Drittanbieter herstellen lassen. Prüfen Sie das Verpackungsetikett auf Formulierungen wie „hergestellt von“, „hergestellt für“ oder „Vertrieb durch“. Unternehmen haben in der Regel Kundendienstmitarbeiter, die Fragen zu ihren Produkten beantworten. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Verpackung. Weitere Informationen zu den Futtermitteln, Herstellungsprozessen und Qualitätskontrollen finden Sie möglicherweise auf den Unternehmens- und Produkt-Websites.

Der Kundendienst eines Unternehmens sollte in der Lage sein, Ihnen mitzuteilen, ob dort Tierfutterexperten, Tierernährungsexperten, Lebensmittelwissenschaftler oder Berater beschäftigt sind und ob diese Mitarbeiter an der Nährstoffzusammensetzung der Futtermittel beteiligt sind. Auf der Website der World Small Animal Veterinary Association finden Sie weitere Kriterien zur Ernährungsauswahl für Ihre Katze.

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt und dem Praxisteam

Ihr Tierarzt kann Sie auf der Grundlage der Bedürfnisse und des Gesundheitszustandes Ihrer Katze bei Ihrer Entscheidung unterstützen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder dem Praxisteam über Ihre Fütterungsgewohnheiten – einschließlich des Hauptfuttermittels Ihrer Katze und aller Snacks oder Ergänzungsfuttermittel – und äußern Sie jegliche Bedenken, die Sie hinsichtlich der Ernährung Ihrer Katze haben.

Dieses Informationsmaterial herunterladen oder teilen

Sie können dieses Informationsmaterial als PDF herunterladen, auf sozialen Medien teilen oder die URL dieser Seite per E-Mail versenden.

Verwandte Tools und Inhalte:

Verpackungsangaben von Tierfutter verstehen – AAFCO

Beim Vergleich und der Auswahl eines Tierfutters kann es hilfreich sein, die Angaben auf der Verpackung zu verstehen.

Nassfutter oder Trockenfutter für Ihre Katze: Was ist die richtige Wahl?

Sowohl Nass- und Trockenfutter allein als auch beide Möglichkeiten in Kombination bieten Ihrer Katze eine vollwertige und ausgewogene Ernährung.

Zum Teilen mit dem Tierhalter:

Was brauchen Katzen für ein gutes Gedeihen?

Von Zuneigung bis hin zur tierärztlichen Versorgung – hier erfahren Sie, was Ihre Katze braucht, um sich wohlzufühlen.

Warum ist es wichtig, dass die Ernährung meines Haustiers vollwertig und ausgewogen ist?

Informationen, die Sie verwenden können, um Tierhaltern zu vermitteln, warum sie auf eine vollwertige und ausgewogene Ernährung achten sollten, um die Gesundheit ihres Haustiers zu unterstützen.