Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Kupferassoziierte Hepatitis

Erkrankungen der Leber

Kupferassoziierte Hepatitis

Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Kupferassoziierter Hepatitis.

Fettfreie Körpermasse und Protein

Auffälligkeiten beim Körperzustand

Fettfreie Körpermasse und Protein

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der fettfreien Körpermasse (Lean Body Mass, LBM) für die allgemeine Gesundheit von Hunden und Katzen sowie über die Rolle, die eine eiweißreiche Ernährung bei der Verlangsamung des LBM-Verlustes spielen kann.

Diabetes mellitus bei Katzen

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Diabetes mellitus bei Katzen

Die Ernährung ist ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Behandlung von diabetischen Katzen.

Tipps, um Hunden die Gewitterangst zu nehmen

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Tipps, um Hunden die Gewitterangst zu nehmen

Sie können Ihrem Hundes die Angst vor Gewittern nehmen.

Tipps, um Hunden die Angst vor Feuerwerk zu nehmen

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Tipps, um Hunden die Angst vor Feuerwerk zu nehmen

Wenn Ihr Hund Angst vor Feuerwerk hat, können Sie ihm die Angst nehmen.

Tipps zum Umgang mit Trennungsangst bei Welpen

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Tipps zum Umgang mit Trennungsangst bei Welpen

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die Angst Ihres Welpen vor dem Alleinsein lindern können.

Tipps für einen haustierfreundlichen Umzug

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Tipps für einen haustierfreundlichen Umzug

Wenn Sie einen Umzug in ein neues Zuhause planen, beachten Sie die folgenden Tipps, um Ihrem Haustier die Umstellung so leicht wie möglich zu machen.

Epilepsie beim Hund: Ernährung als leistungsstarke Zusatztherapie

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Epilepsie beim Hund: Ernährung als leistungsstarke Zusatztherapie

Die idiopathische Epilepsie ist die am häufigsten bei Hunden diagnostizierte chronische neurologische Erkrankung.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

ARTIKEL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Tipps zur Beruhigung von Katzen und Hunden mit Trennungsangst

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Tipps zur Beruhigung von Katzen und Hunden mit Trennungsangst

Sie können die Trennungsangst Ihres Haustieres lindern.

Enterale Ernährungsformen auf Aminosäurebasis bei unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel und gastrointestinalen Erkrankungen beim Hund

Magen-Darm-Erkrankungen

Enterale Ernährungsformen auf Aminosäurebasis bei unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel und gastrointestinalen Erkrankungen beim Hund

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Verwendung und die Vorteile einer enteralen Ernährung auf Aminosäurebasis.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Nutzen einer frühzeitigen Diagnose und Intervention bei Arthrose des Hundes

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Nutzen einer frühzeitigen Diagnose und Intervention bei Arthrose des Hundes

Lesen Sie mehr über die Strategien, einschließlich Ernährungsinterventionen, die Bryan Torres, DVM, PhD, DACVS-SA, DACVSMR einsetzt, um die Arthrose frühzeitig zu behandeln.

ARTIKEL LESEN

1 bis 5 min