Praktische Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden in jeder Lebensphase, für das heranwachsende und ausgewachsene Tier, die Fortpflanzungsphase und das Alter.
Ausgewachsener Hund
Die Erhaltungsnahrung dient dazu, den individuellen Nährstoffbedarf ausgewachsener Hunde zu decken, damit sie ein langes und gesundes Leben führen können. Die Nahrung eines Hundes sollte dem Stoffwechsel und bei Bedarf auch entsprechend der Lebensphase, der körperlichen Aktivität, dem Kastrationsstatus und der Größe der Rasse angepasst werden.
Labrador Retriever, die vom Welpenalter an schlank gehalten wurden, lebten fast 2 Jahre länger als ihre Geschwister mit einem höheren Körpergewicht.
„Ihr Hund ist in idealer körperlicher Verfassung und das ist das Beste für ihn. Wenn Sie die angegebenen Fütterungsmengen als Ausgangspunkt für die Portionsgröße nehmen, das Futter für jede Mahlzeit abwiegen (abmessen) und den Körperzustand Ihres Hundes regelmäßig prüfen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund die Nahrung erhält, die er benötigt und nicht überfüttert wird. Es ist wichtig, die Futtermenge bei Bedarf anzupassen, wenn Ihr Hund zu dick oder zu dünn wird.“
Obwohl mit dem Erhalt eines gesunden Körpergewichts von Haustieren zahlreiche Vorteile verbunden sind, wissen viele Tierhalter nicht, was ein gesundes Körpergewicht überhaupt ist oder wie ihr Tier davon profitieren kann.
Beurteilen Sie den Körperzustand eines Hundes in nur drei einfachen Schritten.
Hier erfahren Sie, warum kleine Hunde von einem speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Futter profitieren.
Hier erfahren Sie, warum große Hunde- und Riesenrassen von einem Futter profitieren können, das speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Case, L. P., Daristotle, L., Hayek, M. G. und Raasch, M. F. (2011). Canine and feline nutrition: A resource for companion animal professionals (3. Ausgabe). Mosby Elsevier.
Kealy, R. D., Lawler, D. F., Ballam, J. M., Mantz, S. L., Biery, D. N., Greeley, E. H., Lust, G., Segre, M., Smith, G. K. und Stowe, H. D. (2002). Effects of diet restriction on life span and age-related changes in dogs. Journal of the American Veterinary Medical Association, 220(9), 1315─1320. doi: 10.2460/javma.2002.220.1315
Lawler, D. F., Larson, B. T., Ballam, J. M., Smith, G. K., Biery, D. N., Evans, R. H., Greeley, E. H., Segre, M., Stowe, H. D. und Kealy, R. D. (2008). Diet restriction and ageing in the dog: Major observations over two decades. British Journal of Nutrition, 99(4), 793─805. doi: 10.1017/S0007114507871686
Lund, E. M., Armstrong, P. J., Kirk, C. A. und Klausner, J. S. (2006). Prevalence and risk factors for obesity in adult dogs from private US veterinary practices. International Journal of Applied Research in Veterinary Medicine, 4(2), 177─186.
Smith, G. K., Paster, E. R., Powers, M. Y., Lawler, D. F., Biery, D. N., Shofer, F. S., McKelvie, P. J., & Kealy, R. D. (2006). Lifelong diet restriction and radiographic evidence of osteoarthritis of the hip joint in dogs. Journal of the American Veterinary Medical Association, 229(5), 690─693. doi: 10.2460/javma.229.5.690