Welpen
Welpen großer Rassen: Zu viel Kalzium ist schädlich für eine gesunde Knochenentwicklung.
Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen von Welpen bedeutsam ist. Daher ist die Zufuhr der richtigen Kalziummenge sehr wichtig. Während zu wenig Kalzium zu Rachitis oder Stressfrakturen führen kann, kann zu viel Kalzium Skelettfehlbildungen und einen sekundären Nährstoffmangel hervorrufen.
Kernbotschaften
- Im Gegensatz zu ausgewachsenen Hunden ist die Regulation der Menge des im Darm aufgenommenen Kalziums bei Welpen nicht vollständig ausgebildet. Manchmal wird zu viel Kalzium aufgenommen und gespeichert, was zu Fehlbildungen des Skeletts führen kann.
- Der Kalziumbedarf ist bei großen Rassen und Riesenrassen anders als bei kleinen Hunderassen. Doch Futtermittel mit etwa 1 % Kalzium (Trockenmasse) sind für Welpen aller Größen geeignet.
- Ein Überschuss an Kalzium könnte zu einer Verringerung der Phosphorabsorption führen, und das empfohlene Verhältnis von Kalzium zu Phosphor im Futter der Tiere sollte etwa 1:1 betragen.
- Vollwertiges und ausgewogenes Wachstumsfutter enthält Kalzium in sicheren Mengen. Wenn man einem Welpen dieses Futter gibt, ist keine Kalziumergänzung nötig und möglicherweise sogar schädlich.
Verwandte Tools und Inhalte:
Definitionen der wichtigsten Begriffe zur Beschreibung von Fertigfutter
In diesem Glossar werden die wichtigsten Begriffe zur Beschreibung von Fertigfutter definiert und die Rolle zweier wichtiger Verbände erläutert.
Ausgewogene Ernährung fördert gesundes Wachstum von Hunden von Britta Dobenecker
Eine ausgewogene Ernährung fördert eine gesunde Entwicklung des Skeletts und einen schlanken Körperbau bei Welpen.
Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.
Weitere Informationsmaterialien
Larsen, J. (2010). Feeding large-breed puppies. Compendium: Continuing Education for Veterinarians, 32(5), E1-E4.