

Umgang mit Katzenallergenen
Umgang mit Katzenallergenen
Weltweit leidet 1 von 5 Erwachsenen an einer Katzenallergie. Ärzte empfehlen in der Regel, den Kontakt mit Katzen zu vermeiden, um sich nicht den Allergenen auszusetzen.1 Doch da die meisten Katzenhalter ihr Tier als Familienmitglied betrachten, möchten sie ihre Katze nicht weggeben. Ein neuartiger Ernährungsansatz kann dazu beitragen, das Hauptkatzenallergen (Fel d 1) im Speichel von Katzen zu neutralisieren, bevor es sich in der Umgebung ausbreitet. Im Rahmen eines umfassenden Programms zum Umgang mit Katzenallergenen eröffnet dieser neue Ansatz neue Möglichkeiten für die Gespräche mit Tierhaltern, da er die Exposition gegenüber dem Allergen und nicht gegenüber der Katze verringert.


Kernbotschaften
- 95 % der Menschen mit einer Empfindlichkeit gegenüber Katzenallergenen reagieren auf Fel d 1, das Hauptallergen der Katze.2
- Fel d 1 wird vor allem in den Speichel- und Talgdrüsen produziert, beim Putzen in den Haaren der Katze verteilt und dann mit den Haaren und Schuppen (abgestorbene Hautzellen) in die Umwelt abgegeben.
- Katzenallergene sind sowohl für den allergischen Halter als auch für die Katze mit Nachteilen verbunden.
- Die Einschränkung der Interaktionen zwischen dem Halter und seiner Katze zur Vermeidung oder Verringerung der Allergenexposition kann bei der Katze Angst und Stress auslösen.3,4
- Allergien sind einer der Hauptgründe dafür, dass Katzen in Tierheime gegeben werden.5-8
- Über die Ernährung können Halter sicher dazu beitragen, das aktive Fel d 1 bei der Katze zu reduzieren, bevor das Allergen in die Umwelt gelangt.9-11
- In Studien, in denen ein Trockenfutter mit einem Eiprodukt beschichtet wurde, das Antikörper gegen Fel d 1 enthält, wurde nachgewiesen, dass diese Zutat das Allergen im Speichel der Katze binden und das Allergen neutralisieren kann. Dieses neutralisierte Fel d 1 wird zwar weiter beim Putzen verteilt und in die Umgebung abgegeben, jedoch vom Immunsystem einer empfindlichen Person nicht als Allergen erkannt.
- 47 % Reduzierung (im Durchschnitt) des aktiven Fel d 1 auf dem Katzenhaar ab der dritten Woche der Fütterung
- 97 % der Katzen wiesen verringerte Konzentrationen von aktivem Fel d 1 in Haaren und Hautschuppen auf
- Bei diesem Ansatz wird die normale Allergenproduktion der Katze aufrechterhalten und ihre allgemeine Physiologie nicht beeinträchtigt.
- In Studien, in denen ein Trockenfutter mit einem Eiprodukt beschichtet wurde, das Antikörper gegen Fel d 1 enthält, wurde nachgewiesen, dass diese Zutat das Allergen im Speichel der Katze binden und das Allergen neutralisieren kann. Dieses neutralisierte Fel d 1 wird zwar weiter beim Putzen verteilt und in die Umgebung abgegeben, jedoch vom Immunsystem einer empfindlichen Person nicht als Allergen erkannt.


Verwandte Tools und Inhalte:
Ein neuartiger Ansatz zum Umgang mit Katzenallergenen – Wirkmechanismus
Wie ein neuartiger Ernährungsansatz beim Umgang mit Katzenallergenen helfen kann, so dass allergische Katzenhalter mehr Zeit mit ihren Katzen verbringen können.
Dies ist ein Link zu einem Video auf Englisch, das nicht auf Deutsch verfügbar ist.
Keep the cat, change the care pathway: A transformational approach to managing Fel d 1, the major cat allergen
Erfahren Sie mehr über einen neuartigen Ernährungsansatz zur Reduzierung der Konzentrationen der wichtigsten Katzenallergene direkt am Ursprung, der dazu beiträgt, die Symptome einer Katzenallergie bei empfindlichen Menschen zu verringern, ohne die Katze aus dem Haus verbannen zu müssen. Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.
Ein transformativer Ansatz für den Umgang mit Katzenallergenen
Erfahren Sie mehr über eine bahnbrechende Entdeckung und einen transformativen Ernährungsansatz beim Umgang mit den wichtigsten Katzenallergenen, der dazu beiträgt, dass sich allergische Katzenhalter nicht von ihren Katzen trennen müssen!
Literatur
- Bousquet, P. J., Chinn, S., Janson, C., Kogevinas, M., Burney, P., & Jarvis, D. (2007). Geographical variation in the prevalence of positive skin tests to environmental aeroallergens in the European Community Respiratory Health Survey I. Allergy, 62, 301–309. doi: 10.1111/j.1398-9995.2006.01293.x
- Bonnet, B., Messaoudi, K., Jacomet, F., Michaud, E., Fauquert, J. L., Caillaud, D., & Evrard, B. (2018). An update on molecular cat allergens: Fel d 1 and what else?
Chapter 1: Fel d 1, the major cat allergen. Allergy, Asthma and Clinical Immunology, 14, 14. doi: 10.1186/s13223-018-0239-8 - Adamelli, S., Marinelli, L., Normando, S., & Bono, G. (2005). Owner and cat features influence the quality of life of the cat. Applied Animal Behaviour Science, 94, 89–98. doi: 10.1016/j.applanim.2005.02.003
- Mills, D., Karagiannis, C., & Zulch, H. (2014). Stress—its effects on health and behavior: A guide for practitioners. The Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 44(3), 525–541. doi: 10.1016/j.cvsm.2014.01.005
- Coe, J. B., Young, I., Lambert, K., Dysart, L., Borden, L. N., & Rajic, A. (2014). A scoping review of published research on the relinquishment of companion animals. Journal of Applied Animal Welfare Science, 17, 253-273.
- Cosme-Blanco, W., Arce-Ayala, Y., Malinow, I., & Nazario, S. (2018). Primary and secondary environmental control measures for allergic diseases. In M. Mahmoudi. (Ed.), Allergy and asthma (pp. 1–36). Switzerland: Springer Nature. doi: 10.1007/978-3-319-58726-4_36-1
- Svanes, C., Zock, J.-P., Antó, J., Dharmage, S., Norbäck, D., Wjst, M., Heinrich, J., Jarvis, D., de Marco, R., Plana, E., Raherison, C., & Sunyer, J. (2006). The Early Life Working Group of the European Community Respiratory Health Survey. Do asthma and allergy influence subsequent pet keeping? An analysis of childhood and adulthood. Journal of Allergy and Clinical Immunology, 118(3), 691–698. doi: 10.1016/j.jaci.2006.06.017
- Zito, S., Morton, J., Vankan, D., Paterson, M., Bennett, P. C., Rand, J., & Phillips, C. J. C. (2016). Reasons people surrender unowned and owned cats to Australian animal shelters and barriers to assuming ownership of unowned cats. Journal of Applied Animal Welfare Science, 19, 303–319. doi: 10.1080/10888705.206.1141682
- Matulka, R. A., Thompson, L., & Corley, D. (2020). Multi-level safety studies of anti Fel d 1 IgY ingredient in cat food. Frontiers in Veterinary Science, 6, 477.
doi: 10.3389/fvets.2019.00477 - Satyaraj, E., Li, Q., Sun, P., & Sherrill, S. (2019). Anti-Fel d 1 immunoglobulin Y antibody-containing egg ingredient lowers allergen levels in cat saliva. Journal of Feline Medicine and Surgery, 21(10), 875–881. doi: 10.1177/1098612X19861218
- Satyaraj, E., Gardner, C., Filipi, I., Cramer, K., & Sherrill, S. (2019). Reduction of active Fel d 1 from cats using an anti Fel d 1 egg IgY antibody. Immunity, Inflammation and Disease, 7(2), 68–73. doi: 10.1002/iid3.244